Einsteiger
Infos für Patienten, die bisher keine Kontaktlinsen benutzt haben:
Kontaktlinsen sind kleine, auf der Tränenflüssigkeit schwimmende Kunststoffschalen, die eine Fehlsichtigkeit korrigieren.
Weitere Vorteile sind:
- Ihr Blickfeld wird nicht durch eine Brillenfassung eingeschränkt.
- Verkleinerungs- und Vergrößerungseffekte wie bei der Brille sind wesentlich geringer.
- Je stärker das Brillenglas, desto weniger scharf ist die Abbildung am Rand. Kontaktlinsen verschaffen Ihnen eine klare „Rundumsicht“.
- Kontaktlinsen stören weniger – Sie können damit Sport machen und schwimmen gehen.
- Sie sind unsichtbar und verändern somit nicht Ihr natürliches Aussehen.
- Kontaktlinsen beschlagen und verstauben nicht.
Überblick über die verschiedenen Arten von Kontaktlinsen:
Es gibt 2 große Untergruppen: „harte“ und „weiche“ Kontaktlinsen. Bei jeder Gruppe gibt es wiederum Untergruppen, z.B. Linsen, die neben einer Kurz- oder Weitsichtigkeit auch eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Altersweitsichtigkeit ausgleichen können.
Harte (formstabile) Kontaktlinsen:
Diese Linsen sind aus einem festen, aber keineswegs hartem Material hergestellt. Da ihr Durchmesser etwas kleiner als der Hornhautdurchmesser ist, bedeckt sie nur den zentralen Teil der Hornhaut. Dadurch werden eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit, ein guter Tränenaustausch und eine sehr gute Verträglichkeit gewährleistet.
Dieser Linsentyp ist für Menschen geeignet, die ihre Linsen ganztags tragen möchten, Linsen mit einer sehr guten Handhabung und langer Haltbarkeit wünschen und wenig Pflegeaufwand treiben möchten. Es muss eine Eingewöhnungszeit von 1-3 Wochen eingeplant werden, da sie am Anfang ein Fremdkörpergefühl auslösen. Mit diesem Linsentyp wird die beste Sehschärfe erreicht.
Weiche Kontaktlinsen:
Weiche Linsen passen sich flexibel der Hornhautform an und überragen den Hornhautrand etwas. Dadurch spürt man von vornherein kaum ein Fremdkörpergefühl.
Die Linsen können spontan auch nur stundenweise z.B. zum Sport, Ausgehen oder im Urlaub getragen werden. Die Kontaktlinsenhygiene muss hier allerdings konsequent durchgeführt werden, da diese Linsen nicht so stark sauerstoffdurchlässig wie die harten sind - dadurch treten Komplikationen wie z. B. Augenrötungen, Entzündungen oder Ablagerungen auf den Linsen häufiger auf.
Bei diesem Linsentypen gibt es diverse Untergruppen.
Falls Sie sich für eine der o. g. Sorten interessieren, können Sie sich bei uns gerne beraten lassen.
Wenn Sie sich entschieden haben, welche Linsen Sie ausprobieren möchten, vereinbaren Sie bitte einen Anpassungstermin.
Ich werde Sie objektiv beraten, welche der heute zur Verfügung stehenden Kontaktlinsentypen für Ihre Augen am besten geeignet sind. Die Gesundheit Ihrer Augen hat dabei oberste Priorität!!
Harte Kontaktlinsen werden dann individuell für Sie bestellt – weiche Linsen können Sie ggf. gleich mit nach Hause nehmen, falls Ihre Stärke bei uns vorrätig ist. Die Preise für die Anpassung und die Linsen können Sie bei der Anpassberatung erfahren – Unsere Arzthelferinnen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Linsen auf – und absetzen. Sie erhalten Informationen zur Kontaktlinsenhygiene sowie ein Starterset mit Reinigungslösung. Abschließend wird der Sitz der Linsen auf Ihren Augen kontrolliert. Bei jeder Linse besteht ein Rückgaberecht, falls sie nicht Ihren Vorstellungen entsprechen oder sie nicht richtig passen.